Das Essen der Anderen, Gefundenes Fressen

Die SZ, das Fleisch und die Grüne Woche: Krumme Denke für das Klima

In der SZ empört sich eine Redakteurin über den „Fleisch-Irrsinn“ auf der Grünen Woche: der sei ungesund und umweltschädlich. Für einen möglichst großen Effekt treibt sie dabei ein Verwirrspiel mit Zahlen – und tut der Bauernschau Unrecht: Hier stehen Menschen, die ihre Esskultur präsentieren und über uraltes Wissen verfügen. Das wird auch in Zukunft gebraucht.

(Beitrag vom 8. Februar 2019)

Auf der Grünen Woche in Berlin: der weltberühmte Mangalitza-Speck, die ungarische Delikatesse vom Wollschwein, einer uralten Haustierrasse

Von der Süddeutschen hätten wir das nicht gedacht: Verwirrspiel mit Zahlen, Polemik an der falschen Stelle, Hauptsache empört und ganz viel Meinung.

Was ist passiert? Die Grüne Woche stand bevor, die größte Landwirtschaftsmesse der Welt. Zu diesem Anlass melden sich jedes Jahr die Kritiker westlicher Völlerei und Umweltzerstörung, zu Recht.

Dass sich zu wenig und das auch noch zu langsam ändert, dass Tierqual dringend verringert und Böden und Trinkwasser geschützt werden müssen, stimmt.

Aber verquere Logik und reißerische Zahlen lassen sich damit nicht rechtfertigen. Auch nicht in der SZ und schon gar nicht von der renommierten Redakteurin im Ressort Wissen, Kathrin Zinkant.

 

Welche Studie überhaupt?

Logo Goldener Blogger

Die Goldenen Blogger: Nominiert als einer der vier besten Foodblogs 2015

In einem als „Meinung“ bezeichneten Text verlangt die Autorin am 19.1.2019, dass auf der Bauernmesse endlich die „Massen an Fleisch und Fleischprodukten“ inkriminiert werden sollten. Angeblich zieht die Ausstellung „Nachhaltigkeit und Tierwohl ins Lächerliche“.

Gerade erst habe „eine umfassende Studie führender internationaler Wissenschaftler“ gezeigt, dass „dieser Irrsinn so nicht weitergehen“ könne, weil er „ungesund und umweltschädigend“ sei.

Was das für eine Studie sein soll, sagt Zinkant in ihrem Kommentar nicht. Dabei wäre das leicht gewesen, denn die SZ hatte schon am Tag zuvor berichtet.

Schlechter Service der SZ-Onliner, das muss man sagen – Quarkundso.de springt natürlich ein: Die „Studie“ ist keine Studie. Es ist nur das Papier der sogenannten EAT-Lancet-Kommission, einer Gruppe von Experten, die Vorschläge zu einer globalen Ernährungs- und Landwirtschaftsstrategie erarbeiten will, finanziert von Stiftungen.

 

Einheitsfraß für alle?

Dazu will man definieren, was Menschen zum Leben brauchen – und es geht dabei um Begrenzung: Weg mit Verschwendung, Hunger und Völlerei. Stattdessen soll es klare wissenschaftliche Kriterien für das geben, was Menschen wirklich zum Leben brauchen.

Damit der Planet bei wachsender Weltbevölkerung nicht kollabiert, sucht die Kommission auch nach Kriterien für eine nachhaltige Landwirtschaft. Das ganze Essen muss ja irgendwo herkommen.

Ein wenig seltsam ist allerdings, dass überwiegend westliche Forscher, darunter der einschlägig bekannte Amerikaner Walter Willet, das Sagen haben – als ob diese Länder und speziell die USA mit ihrer kaputten Esskultur und ihrer industriellen Landwirtschaft in der Sache besonders glaubwürdig wären.

Erstaunlich ist auch die Vorstellung, eine globale „gesunde Ernährung“ definieren zu wollen.

Einheitsfraß für alle? Das kann nicht sein. Die eine gesunde Ernährung für jedermann gibt es nicht. Stattdessen existieren mehrere funktionierende Modelle – und einige, die das nicht tun.
Das weiß die Kommission natürlich und versichert, dass bei ihren Empfehlungen genügend Spielraum für regionale Besonderheiten bleibt.

 

Grundsätzlich gut: die Wende

Logo Wissenschaftsblog 2015

Wissenschaftsblog 2015: Sonderpreis der Redaktion „Wissenschaft kommuniziert“

Aus dem Originaltext des Reports kann man trotzdem herauslesen: Alle Menschen sollten vornehmlich von Getreide, Gemüse und Obst leben – natürlich der Gesundheit wegen.

Die Datenbasis für das Gesundheitsargument ist unter anderem die fragwürdige Sieben-Länder-Studie von Ancel Keys. Ausgerechnet. Auch andere stark kritisierte Studien wie die PREDIMED ziehen die Forscher heran.

Weiter in Details gehen wir vielleicht in einem zweiten Beitrag, denn dieser Report mit seinen etwas einseitigen Empfehlungen wirft viele Fragen auf.

Aber das Hauptbestreben der EAT-Lancet-Gruppe ist sicher einigermaßen löblich: Es bedeutet die Abkehr von der westlichen Prasserei – genauer gesagt vom Ernährungsmuster der USA und der angelsächsischen Welt mit ihren Unmengen an Fleisch, Zucker und billigem Fett.

Denn die größte Sorge der Kommission ist, Achtung, nicht der Hunger auf der Welt, sondern das Übergewicht, das mit der industriellen Lebensweise auf der Welt zunimmt.

Und die Initiative ist ein Anlauf zu der von vielen angemahnten Landwirtschafts- und Ernährungswende. Der Zeitrahmen dafür ist 2050, in 30 Jahren, wenn womöglich 10 Milliarden Menschen den Globus bevölkern.

 

Verwirrspiel mit Zahlen

Kathrin Zinkant nimmt diese Zukunftsvision nun als Keule für unbekümmerte Fleischesser:

Demnach verzehren selbst unleidenschaftliche Tieresser in Deutschland mit 1150 Gramm Fleisch pro Woche ein Vielfaches von dem, was die Forscher für verantwortbar halten. Je 14 Gramm Rind und Schwein sollten Konsumenten pro Tag allerhöchstens essen, um dem Ökosystem Erde im Angesicht von bald zehn Milliarden Menschen noch eine Chance zu bewahren, Aufschnitt mit eingerechnet. Besser noch wären sieben Gramm. Die so ungeliebte Idee des Veggie-Days weicht damit einer noch viel radikaleren Ansage, dass nämlich ein Meaty-Day pro Woche zum Alltag werden müsste. Und zwar nicht bloß in Kantinen, sondern auch zu Hause.

Dabei verschweigt die Autorin, wie wirklich gerechnet wurde. Das kann man im Lancet-Report auf Seite 9 nachlesen: Die Kommission hat den Wert für das sogenannte „rote Fleisch“ – Rind, Schwein, Lamm – gerade nicht nach ökologischen Kriterien bemessen.

Also nicht danach, wie wenig Rindfleisch für den Planeten gerade noch „verantwortbar“ wäre. Sondern ausdrücklich danach, welche Gesundheitsfolgen ein besonders hoher Verzehr wie in den USA haben könnte.

Doch räumen die Experten gleich selbst ein, dass die Daten dafür immer noch dünn sind. Das gilt zum Beispiel bei der nur schwachen Assoziation zwischen rotem Fleisch und Herzinfarkt. Auch die Belege für Krebs durch rotes Fleisch sind nicht eindeutig.

Trotzdem bleibt das Gremium bei einer relativ kleinen Fleischration und stützt sich dazu auf das Konstrukt einer angeblich „mediterranen Ernährung“. Und auf die langlebigen Kreter der 1960er Jahre, die, ebenfalls angeblich, im Schnitt nur 35 Gramm am Tag gegessen haben – wieder Daten aus der berüchtigten Sieben-Länder-Studie von Ancel Keys.

Alle tierischen Lebensmitteln sind dabei im Nachhinein herunterkalkuliert –so viel wie gerade nötig und so wenig wie möglich, zugunsten der Umwelt und des Klimas.

300 Gramm Fleisch in der Woche

So sieht die neue Welternährung nun eine tägliche Fleischportion von 43 Gramm vor, gemischt aus allen Fleischsorten. Auch an diesem Punkt verzerrt Zinkant die Fakten: Sie geht von nur einer Fleischart, Rind, aus und nennt ein Minimum, das nicht den Aussagen des Reports entspricht.

Hier die Empfehlungen, wie sie am 17.1.2019 in Oslo präsentiert wurden:

Quelle: EAT-Lancet-Commission, Stockholm Resilience Center

 

Alle Lebensmittelgruppen werden in der Tabelle zusammengezählt. So kommt man am Ende auf die 2500 Kalorien am Tag, die arbeitende Menschen zum Überleben brauchen.

Dabei entsprechen diese 43 Gramm Fleisch täglich den 300 Gramm oder zwei Fleischportionen in der Woche, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei ihren Ratschlägen im Auge hat, ebenso wie viele andere Fachgesellschaften.

Die Ernährungshüter vieler Länder haben sich dazu nämlich schon längst verabredet.
Ihre Motive sind die der EAT-Lancet-Kommission: Bei modernen Empfehlungen geht es heute mehr um Umweltschutz und Nachhaltigkeit als um Geschmack, Vorlieben, Wohlgefühl oder Sättigung – und vor allem geht es darum, Übergewicht einzudämmen.

 

Schreck für den Steak-Fan

Kross gebratenes Filet, innen rosa, in Stücken

Ende mit Lende: Ist ein dickes Steak bald verboten?

Was Zinkant aber unternimmt, ist ein reißerischer Zahlentrick:

Sie teilt die tägliche Fleischration für nur eine Fleischkategorie, das rote Fleisch, am Minimum durch die zwei häufigsten Sorten, Rind und Schwein.

Die daraus erzielten sieben Gramm bilden nun die Drohkulisse für den unbedarften Steak-Fan.

Hintergrund ist wohl der schlechte Ruf, der dem Rindfleisch in der überhitzen Fleischdebatte vorauseilt: als Klimakiller und Todesstoß für die Ökobilanz.

Dasselbe hat schon Zinkants SZ-Kollege Hanno Charisius getan, der den ersten Artikel zum EAT-Lancet-Report am 17.1.2019 schrieb und ebenfalls mit der Schreckensnachricht vom Mini-Steak à sieben Gramm anfing.

Aber die Zahl ist nur ein dramatischer Aufhänger und falsch dazu. Denn das ist es nicht, was die EAT-Lancet-Kommission über Fleisch in der Ernährung sagt. Von anderen Forschern mal ganz abgesehen.

 

Irrsinn ist das Billigfleisch beim Discounter

Rentier im Schnee

Lecker Rentier – da darf es auch mal das XXL-Steak sein

Schließlich umfasst „rotes Fleisch“ erstens neben Rind und Schwein auch Pferd, Esel, Ziege, Schaf, Kamel, Hase, Rentier, sonstiges Wild und alle Säugetierfleischarten, die Menschen auf der Welt halten, jagen und schlachten.

Zweitens werden bei weitem nicht alle diese Tiere in industriellen Mastbetrieben gehalten, die die Umwelt zerstören.

Schließlich betont die EAT-Lancet-Kommission ausdrücklich, wie wichtig Tiere und tierische Lebensmittel für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung speziell in kargeren Landstrichen oder ärmeren Regionen sind.

Wenn also ein Hirte in Jordanien mehr Ziegenfleisch als „allerhöchstens 14 Gramm am Tag“ isst, zerstört er weder automatisch den Planeten noch seine Gesundheit. Dasselbe gilt für Samen in Lappland, die ihr Rentierfleisch  oder für Tibeter, die ihr Yakfleisch lieben, es gilt auch für die Argentinier und Brasilianer mit ihrem kunstvollen Churrasco, dem Grillen großer (!) Fleischstücke über Holz.

Doch Zinkant geht es gar nicht um genaue Zahlen und die Sinnhaftigkeit von Ernährungsempfehlungen. Ihr geht es um die Grüne Woche, deren Präsentation von Wurst, Schinken und Unmengen an Fleischprodukten sie „Irrsinn“ nennt.

Quarkundso.de hat dazu selbst – natürlich verdeckt – auf der Grünen Woche recherchiert.
Und wird an diesem Punkt sehr energisch: Was auf der Grünen Woche in Berlin zu sehen war, ist kein Irrsinn.

Dem Irrsinn begegnen wir beim Discounter, wo Billighähnchen und Schweinenacken zu Preisen von unter einem Euro pro 100 Gramm verramscht werden.

 

Grüne Woche: Spezialitäten und uraltes kulinarisches Wissen

Happen, Schwedenfähnchen, brauner Klumen, Schinkenröllchen

Schweden: Das Braune mit dem Fähnchen ist das Elchblut, eine Delikatesse.

Natürlich stimmen wir Kathrin Zinkant zu, wenn es um eine generelle Mäßigung und das Umdenken beim Essen zugunsten des Klimas angeht.

Aber die Grüne Woche ist nicht die Parade der Discountmetzger. Hier stehen Menschen aus Hunderten von Ländern, die ihre Esskultur repräsentieren.

Sie bieten Spezialitäten an, zeigen traditionelle Handwerkskunst und verfügen über uraltes kulinarisches Wissen zum Konservieren und Verarbeiten von Fleisch aller Art:

Die Schweden servieren gestocktes Elchblut, die Ungarn Speck vom Wollschwein, der alten Rasse Mangalitza, Tschechen und Polen braten schwarze Würste.

Überhaupt zeigen östliche und nördliche Länder von Finnland über Kasachstan und Georgien bis zur Ukraine eine unfassbare Vielfalt von heimischen Fleischtöpfen, -pfannen, -spießen, -ragouts und –kuchen.

Es ist eine über Jahrtausende gewachsene Ernährungstradition, die zu kalten Klimaregionen passt. Und diese alten Herstellungsweisen verwerten alles vom Tier, auch Innereien und Blut.
Darauf kommt es an, wenn man weniger Tiere halten und mästen will.

Daher bedeutet die Überfülle an Fleischexponaten auf der Grünen Woche genau nicht, dass man davon Unmengen essen und Tiere in Qualhaltung züchten soll.

Umgekehrt wird ein Schuh draus: Gerade wenn man weniger Fleisch essen und weniger Tiere schlachten will, ist das Wissen um diese traditionellen Speisen von Wurst über Schinken und Pasteten bis zum Kesselfleisch eminent wichtig.

 

Weniger vom Tier – aus guter Tradition

Schild an Stand mit Schrift "Reiche Auswahl an Fleischgerichten"

Reiche Auswahl und stolz drauf: die Esskultur der Ukraine, Weißrusslands und anderer östlicher Länder

Die Fantasie, dass Ukrainer und Nordländer jetzt Dinkel-Ravioli mit veganer Feigen-Tofu-Füllung rollen und an Rohkost knabbern, ist nicht nur diktatorisch und weltfremd.

Sie ist auch unnötig.

Denn es gilt: Ja, weniger Fleisch, wegen der Umwelt und der Tiere – aber unbedingt traditionell und handwerklich verarbeitet.

Fleischprodukte müssen vom ganzen Tier stammen wie in der Wurst, der eigene Speisezettel darf in Zukunft nicht nur Edelstücke wie Schnitzel oder Filet, sondern muss Bauch, Wade, Schulter, Rippchen, Hackfleisch und Innereien enthalten.

Rezepte für Eintöpfe, Schmorgerichte, Kesselfleisch, Haschee, Frikadellen sind dazu nötig, und die bieten die Stände in Berlin in Fülle. Wenn dann die Portionen etwas kleiner werden, ist die Grüne Woche eine Chance.

©Johanna Bayer

SZ-Meinungsartikel von Kathrin Zinkant vom  19.1.2019

SZ-Artikel zur EAT-Lancet-Studie vom 17.1.2019

 

Würste in Körben

Französische Würste: Stier, Knoblauch, Walnuss

Italien: klassisch luftgereift


Schreibe eine Antwort